
Innovation und Nachhaltigkeit
Wir gestalten die Zukunft
Beim Rückbau schaffen wir nicht nur Platz für etwas Neues, sondern legen auch den Grundstein für eine nachhaltige Wohnumgebung. Mit modernsten innovativen Techniken, effizienten Arbeitsmethoden und der bestmöglichen Wiederverwendung von Materialien aus dem Rückbau leistet die Laarakkers Gruppe einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft.
Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung in den Bereichen Rückbau, Umbau und Sanierungs – Rückbau führen wir unsere Projekte auf ökonomische und umweltbewusste Weise durch.

Nachhaltiger und zirkulärer Rückbau und Kreislaufwirtschaft
Mehr als 95 % aller freigesetzten Materialien finden ein zweites Leben als Baumaterial oder Rohstoff. Vor jedem Projekt analysieren wir, wie der Rückbau am effektivsten durchgeführt werden kann. Dabei ermitteln wir auch, welche Materialien direkt kreislaufwirtschaftlich genutzt werden können und welche Rohstoffe sich für die Wiederverwendung in neuen Produkten eignen.
Zu den Materialien, die direkt im Kreislauf genutzt werden gehören Stahlkonstruktionen und (Teile von) technischen Anlagen. Materialien wie Bauschutt, Holz, Glas und Dachpappe werden kreislauftechnisch weiterverarbeiten. Dies tun wir vor Ort mit mobilen Brechern oder auf unserem eigenen Gelände mit modernen Anlagen.
Nachhaltiger Partner
Die Unternehmen der Laarakkers Gruppe sind ein nachhaltiger Partner in vielen Bereichen. Die Laarakkers Rückbau und Recycling GmbH ist Experte für nachhaltigen Rückbau, die Laarakkers ReSource GmbH analysiert Bestandsgebäude und plant die Wiederverwendung der vorhandenen Ressourcen und berät Kund*innen und Partner*innen zur Ressourcenschonung und unsere Recycling-Unternehmen L+J Recycling und rheincycling verarbeiten die Materialien für die Wiederverwendung.
Nachhaltiges Personalmanagement
Nachhaltigkeit ist nicht nur für unsere Arbeitsweise wichtig, sondern auch für unsere Mitarbeiter*innen. Wir investieren in die Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Raum für persönliches Wachstum und Eigeninitiative, Schulungen, Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bilden wir Fachkräfte aus und bieten Raum für Praktika, Abschlussarbeiten und Werkstudentenprojekte. Gemeinsam bauen wir eine nachhaltige Zukunft auf, sowohl für unsere Mitarbeiter*innen als auch für unser Unternehmen.
PSO-Zertifikat
Auf der ‚‚Prestatieladder Socialer Ondernemen’’ (PSO) haben wir die Leistungsstufe 2 erreicht. Dies bedeutet, dass sich Laarakkers im Bereich des sozialen Unternehmertums zu den leistungsstärksten 25% der Unternehmen derselben Größenklasse zählen kann.
Werde Teil des Teams!

Nachhaltigkeitsbericht
Die Laarakkers Gruppe bekennt sich mit der Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichtes zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Sie möchte ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und legt daher offen, wie ihr unternehmerischer Weg dahin aussieht.